
Infos und fotoTipps
Infos
Der Bryce Canyon ist eigentlich gar kein Canyon. Es handelt sich hier eher um eine riesige Abbruchkante des Paunsaugunt-Plateaus. Einzigartige Hoodoos ragen hier in die Höhe, farbige Felspyramiden in verschiedenen und faszinierenden Farbschattierungen von weiß, gelb, orange und rot. Sie entstanden durch die Erosionen von Regenwasser, Wind und Schneeschmelze. Die Paiute Indianer sahen in ihnen zu Stein erstarrte böse Menschen.
1875 kam Ebenezer Bryce in dieses Gebiet, um als Zimmermann an seiner Erschließung mitzuarbeiten. Er bezeichnete es als „a hell of a place to lose a cow“.
Der wichtigste Bereich, ein halbkreisförmiger Felskessel, öffnet sich dem Besucher nach Osten hin wie ein natürliches Amphitheater und trägt daher auch diesen Namen.
Unbedingt einen Stopp im Visitor Center einlegen!
Der Bryce Canyon ist bekannt für seine Astronomy
nights. Sogenannte Darkrangers halten diese an bestimmten Tagen in der Woche für die Besucher ab und informieren über den Sternenhimmel.
Übersichtskarte Amphitheater im Bryce Canyon Nationalpark.
Tierwelt: Deer (Rotwild), Chipmunk (Streifenhörnchen), Steller's Jay (Diademhäher)
Tiere, die ich hier nicht sah:
Rattlesnake (Klapperschlange), Squirrel (Eichhörnchen), Ponghorn (Gabelhornantilope),
Mountain Lion (Puma), Prairie dog (Präriehund)
Mein Reiseführertipp für Bryce Canyon und Zion*:
6 Fototipps für den Bryce Canyon

Der Blick über das Amphitheater ist am Sunset Point bei Sonnenaufgang besonders schön, auch
wenn der Name auf das Gegenteil hinweisen könnte. ;) Er ist einer der schönsten Plätze des Bryce
Canyons, um ihn zu genießen. Mein Foto (oben) ist bei Sonnenuntergang am Sunrise Point
entstanden.
Auf keinen Fall sollte man den Bryce Point auslassen, der Blick in die Tiefe ist besonders zum
Sonnenuntergang grandios, wenn das Licht tief steht und die Hoodoos leuchten lässt.
Wichtige fotogene Punkte:
- Wallstreet (Teil des Navajo Loop Trails)
- Thors Hammer (nahe Sunset Point)
- Natural Bridge (am Natural Bridge Point)
Wenn du Zeit hast für einen der großartigen Trails (siehe Tipps für Wanderungen), ergeben sich
auf einer solchen Wanderung weitere fantastische Fotomotive!
Sternenfotografie und Milchstrasse
Die Nächte auf dem Hochplateau des Bryce Canyon zählen, wenn nicht gerade Vollmond ist, zu den dunkelsten im Südwesten. Daher eignet sich der Bryce hervorragend für die Sternenfotografie.
Die Nächte waren im September schon so eisekalt (unter dem Gefrierpunkt), dass ich darauf verzichtet habe.
Pin mich an in Pinterest!
Tipps für drei wunderschöne Wanderungen
Mossy cave trail

Ausgangspunkt: Parkplatz auf der Südseite des Hwy 12 zwischen Milepost
17 und 18, etwas außerhalb des eigentlichen Bryce Canyon.
Traillänge: 2 km (oneway) - leichte Kurzwanderung hin und zurück
Fototipps: Wasserfall, Hoodoos, Höhle
Hier geht's zur Beschreibung der Wanderung!
Noch mehr Infos auf der Seite des Parks.
Queens Garden + Navajo loop Trail

Ausgangspunkt: Sunrise Point (2444m)
Endpunkt: Sunset Point (2438m)
Trail: ca. 3,5 km Queens Garden Trail + Navajo Loop Trail (östl. Teil)
Hm: rauf 170m/runter 180m
Gehzeit: 1-2 Std.
mit dem Bus zurück
Fototipps: Hoodoos, Felsenfenster, Felstore, Tiere
Wichtig: Gutes Schuhwerk und reichlich Wasser mitnehmen
Hier geht's zur Beschreibung der Wanderung!
navajoo loop trail + peek-a-boo-loop-trail

Ausgangspunkt: Sunset Point (2438m)
Endpunkt: Bryce Point (2529m)
Trail: ca. 6 km, Navajo Loop Trail (westl. Teil des Loops) + Peek-a-Boo-Loop-Trail (östl. Teil des Loops)
Hm: rauf 390m/runter 250m
Gehzeit: 2-3 Std.
mit dem Bus zurück
Fototipps: Wallstreet, Hoodoos, Felsenfenster, Felstore, Tiere
Wichtig: Gutes Schuhwerk und reichlich Wasser mitnehmen
Und hier gibt es eine Übersicht aller Trails im Bryce Canyon National Park.
Hier geht's zu meinen Reiseberichten zum Bryce Canyon:
Mein ReiseführerTipp für den Südwesten der USA!*
Dies ist meiner Meinung nach beste Reiseführer für den Südwesten der USA! Und ich habe viele ausprobiert...
hikes im Südwesten der USA auf CD rom - Absolut empfehlenswert!*
Auch mal mit unbekannteren Hikes, auf denen du fast allein unterwegs bist, traumhaft!
Kommentar schreiben