Inselträume zwischen Vorfreude und Vorbereitung – bald geht's los!
Mit dem Segelschiff Sea Star auf Segel-Kreuzfahrt

Die Inseln der Seychellen, die wir vermutlich besuchen werden. (Karten von OpenStreetMap - Open Database-Lizenz)
Inselträume werden wahr – meine Reise auf die Seychellen steht bevor!
Im März flattert eine E-Mail in mein Postfach – und die lässt mein Herz kurz stocken:
Ich werde eingeladen zu einem 8-tägigen Segeltörn auf den Seychellen! Die Seychellen! Ich kann es kaum fassen, aber es ist wirklich wahr! Seitdem hat sich einiges getan: Es begann eine wunderbare Zeit zwischen intensiver Vorfreude und allerlei praktischer Vorbereitung.
Wo genau liegen die Seychellen eigentlich?
Ich musste wirklich nachsehen... sie liegen vor der Ostküste Afrikas im Indischen Ozean, nördlich von Madagaskar. So richtig auf dem Plan hatte ich dieses Reiseziel nicht. Inselparadiese standen
zwar schon lange auf meiner inneren Reisewunschliste – Bahamas, Malediven und Mauritius. Jetzt also: Seychellen!
Der Flug dorthin – den bezahle ich übrigens selbst – führt mich in eine Region, die als exklusiv und nicht gerade günstig gilt. Aber meine Recherchen zeigen: Es gibt auch dort Möglichkeiten für kostengünstigeres Reisen – vor allem, wenn man nicht im Luxusresort übernachtet. Zumindest auf der Hauptinsel Mahé scheint es tatsächlich preisgünstige Gästehäuser zu geben, die von, wie ich immer wieder lese, sehr freundlichen und zuvorkommenden Einheimischen geführt werden.
Ich stürzte mich in die Recherche.
Wie ist das Klima? Tropisch warm um die 30 Grad, das ganze Jahr über. Ich packe leichte Kleidung, Badesachen und guten Sonnenschutz ein – denn die Sonne nahe des Äquators ist kein Spaß.
Das Meer? Fast genauso warm wie an Land. Ein weiteres Highlight: Schnorcheln im warmen Meerwasser. Darauf freue ich mich riesig! Ich brauche auf jeden Fall eine Schnorchelausrüstung. Die kann ich mir auf dem Schiff zwar auch ausleihen, aber ich habe lieber meine eigene. Wichtig sind auch langärmelige Badeshirts und -hosen mit UV Schutz.
Und doch: So ganz ohne Respekt vor der Natur geht das nicht, der gehört für mich immer dazu. Ich gebe zu, ich habe durchaus nachgelesen, welche Gefahren im Wasser lauern
könnten. Haie oder andere gefährliche Tiere? Ein bisschen Nervosität reist eben mit. Aber die Neugier ist größer. Der Wunsch, das alles mit eigenen Augen zu sehen,
überwiegt.
Ich erfahre, dass es vor Jahren 2011 mal einen tödlichen Haiangriff gab, dann wurde 2019 eine Touristin vermutlich von einem Tigerhai verletzt. Seitdem: Ruhe. Es scheint also sehr selten
vorzukommen und es gibt vorwiegend scheue und harmlose Riffhaie.
Worauf ich achten sollte, das sind Seeigel und Steinfische, sowie Glasscherben, in die man treten kann, also sind Wasserschuhe angebracht.
Wieviel Zeitverschiebung gibt es zu Deutschland?
Jetzt zur Sommerzeit sind die Seychellen tatsächlich nur zwei Stunden voraus, das geht doch noch. Sonnenaufgang (kurz nach 6 Uhr) und Sonnenuntergang (kurz nach 18 Uhr) weichen auf den Seychellen das ganze Jahr über nicht wesentlich voneinander ab. Der Tag dauert das ganze Jahr gleichbleibend 12 Stunden, der Grund dafür ist die Nähe zum Äquator.
Wie lang ist der Flug dorthin?
Der Flug, ja, das ist etwas, mit dem ich leben muss. Ein Direktflug mit Condor würde um die 10 Stunden dauern, leider gibt es zur Zeit keinen. Ich muss also einmal zwischenlanden, entweder in Doha, Dubai, Abu Dhabi, Istanbul oder Addis Abeba. Die Flugdauer mit Zwischenlandung kann zwischen 13 und 15 Stunden oder auch länger betragen. Gut, das ist halt nicht zu ändern. Was hinzu kommt, es wird ein Nachtflug sein, das wird anstrengend. Ich entscheide mich für Dubai und die Fluggesellschaft Emirates, weil ich schon mehrfach gelesen habe, dass sie sehr Kundenorientiert und freundlich sein sollen. Eigentlich wollte ich einen Termin der Reederei im Juli wahrnehmen, allerdings sind in der Hauptsaison die Flüge extrem teuer (1300 €). Bei Nachfrage ist auch zum Glück ein Termin im Mai noch möglich (da kostet der Flug 800 €) und den nehme ich. Und ich werde einen Tag früher fliegen, um mich in Mahé, der Hauptinsel der Seychellen, noch einen Tag ausruhen zu können, bevor es auf das Segelschiff geht.
Als meine Tochter von meinen Plänen erfährt und dass ich in Dubai zwischenlanden muss, meint sie, ich müsse unbedingt dort aus dem Flieger aussteigen und als Turmfetischistin, die ich ja bin, unbedingt auf den Burj Khalifa rauf, den höchten Turm der Welt!
Stimmt, da hat sie recht, also werde ich zwei Nächte in Dubai bleiben, damit das Ganze entspannt bleibt. Ich mache die 15 Tage insgesamt voll, indem ich nach der Segeltour noch vier Nächte auf Mahé bleibe, um die Hauptinsel zu erkunden, und damit sich das Ganze auch lohnt.
Für die Einreise brauche ich übrigens vor dem Abflug eine digitale Einreisegenehmigung (Travel Authorization), die man über die offizielle Webseite der seychellischen Regierung beantragen kann. Zack, auf die Liste...
Wie ist das Wlan dort? Brauche ich eine Sim Karte der Seychellen?
In der Regel haben die Hotels und Gästehauser Wlan, ansonsten benötige ich eine lokale Sim Karte, bekomme dann aber eine andere Telefonnummer. Als ich nach Alternativen suche, finde ich Informationen über eSIM (elektronische SIM-Karte). Eine eSIM ist ein eingebettetes Teilnehmeridentitätsmodul – im Grunde ein eingebauter Chip im Handy. Sie kann alles, was eine herkömmliche SIM-Karte auch kann, aber ohne dass man eine Karte ins Telefon stecken muss. Es gibt Anbieter, bei denen man ein eSIM Datenpaket für die Seychellen kaufen kann und das sich automatisch freischaltet, wenn man dort ankommt. Zum Glück ist mein Handy so neu, dass es eSIM fähig ist! Der Vorteil: Ich kann das Internet weiter nutzen mit meiner eigenen Mobilnummer, toll! Ich hoffe, es klappt!
Gibt es eigentlich Ebbe und Flut auf den Inseln? Ja gibt es, also lade ich mir die Zeiten im Mai herunter, um vor Ort eine ungefähre Vorstellung davon zu haben, wann sich manche Fotospots lohnen oder nicht.
Natürlich stelle ich mir auch viele praktische Fragen:
Wie nennen sich die einheimischen Bewohner der Seychellen überhaupt?
Sie sind überwiegend Nachfahren ehemaliger Sklaven und französischer Siedler und nennen sich selbst "Seychellois".
Welche Sprache spricht man dort?
Seselwa, das seychellische Kreolisch ist die Muttersprache und auch die meistgesprochene Sprache auf den Seychellen. Diese Sprache ist eine Mischung aus Suaheli, Madagassisch sowie anderen afrikanischen Sprachen und Französisch bzw. etwas Englisch, den Sprachen der ehemaligen Kolonialherren. Die meisten Einwohner sprechen auch Englisch und viele Französisch.
Welche Währung gibt es auf den Inseln?
Die lokale Währung ist die Seychellen-Rupie, man kann aber wohl auch mit Euro oder Dollar bezahlen und natürlich mit Kreditkarte.
Was isst man dort?
Die kreolische Küche ist eine spannende Mischung – ein bisschen indisch, ein Hauch Asien, dazu würzige Aromen aus dem Orient und das Ganze abgerundet mit einem Schuss Europa. Curry, Kokosmilch, Hühnchen, Fisch und Meeresfrüchte und alles frisch! Genau mein Geschmack! Ich habe gelesen, dass sich die Männer auf den Seychellen das Kochen nicht nehmen lassen und dass die sehr selbstbewussten Frauen ansonsten für alles andere zuständig sind. Ich lasse mich überraschen...
Was ist mit Mücken?
(Ich hasse Mücken!) Leider gibt es sie, aber zum Glück keine Malaria. Es besteht allerdings ein Risiko für Denguefieber, das von Tagmücken übertragen werden kann – also landen auch Mückenschutzmittel mit DEET, Moskitonetz und imprägnierte Kleidung im Gepäck.
Und was ziehe ich beim Wandern an?
Bequeme Trekking- oder Wanderschuhe reichen wohl aus – immerhin werde ich auch durch dichten Urwald unterwegs sein, sofern ich bei tropischen Bedingungen in der Lage bin, zu wandern.
Was brauche ich noch für diese Reise?
Einige Impfungen empfiehlt mir mein Hausarzt auf jeden Fall: Hepatitis A und B und Typhus – neben den üblichen Standardimpfungen, die ich zum Glück eh schon habe. Er stellt einen Impfplan für die nächsten 6 Wochen aus, die Kosten strecke ich vor, aber die Krankenkasse übernimmt diese.
Je mehr ich über diese Inselwelt lese, desto größer wird meine Neugier. Was mich am meisten anzieht, ist die Natur und Tierwelt. Ich träume von Begegnungen mit uralten Riesenschildkröten, von hübschen bunten Vögeln und Vogelstimmen, die ich noch nie gehört habe, von üppiger tropischer Vegetation, Kokospalmen, warmem Sand unter den Füßen und Stränden wie aus einem Traum.
Ich freue mich auf das Obst – frisch, süß, sonnengereift, es schmeckt vermutlich völlig anders als das, was bei uns im Supermarkt liegt.
Und natürlich auf das Meer. Schnorcheln im warmen Indischen Ozean, bunte Fische, Korallen, ein völlig anderes Lebensgefühl.
Leider sind auch auf den Seychellen viele der Korallen abgestorben, 1998 gab es eine weltweite massive Korallenbleiche, wodurch viele Riffe geschwächt wurden und bis zu 90 % der Korallen
auf der ganzen Welt starben. Tatsächlich gibt es auf den Seychellen mittlerweile ein Projekt zur Aufpäppelung von Korallen, die Opfer der Korallenbleiche geworden sind. Per
Handarbeit werden Korallen wieder aufgeforstet und können nach ungefähr neun Monaten Aufzucht wieder in das natürliche Riff integriert werden und eigenständig überleben. Das macht mir Hoffnung!
Die Kamera wird natürlich wie immer mein treuer Begleiter sein – fotografisch wird diese Reise sicher ein Traum!
Zwischen Sonnenaufgängen und -untergängen, die spektakulär sein sollen, und den ruhigen Abenden auf dem Boot unter einem weiten Sternenhimmel kann ich mir kaum etwas Schöneres vorstellen.
Sehr gerne würde ich auch meine Mini Drohne mitnehmen.Zunächst hört es sich auch gut an, was ich im Internet lese: "Die Einreise mit einer Drohne ist auf den Seychellen wohl (anders als bei einigen anderen Ländern) absolut problemlos." Super!
Aber dann... Ich muss sie vor der Reise schriftlich anmelden. Naja, das geht ja noch. ABER... im Radius von 15 km um Flughäfen und Hubschrauberlandeplätzen darf nicht geflogen werden. Damit sind bis auf La Digue und Curieuse schon mal alle anderen Inseln raus, sie sind einfach zu klein. Ich müsste also vor jedem Flug eine Ausnahmegenehmigung beantragen und am Tag des geplanten Drohnen-Fluges die Air Traffic Control anrufen. Das ist mir ehrlich gesagt einfach zu aufwändig!
Erschwerdend kommt hinzu, dass ich auf dem Rückflug einen zweitägigen Stopp in Dubai einlege und dort ist eine Drohne absolut verboten. Ich müsste sie auch für Dubai anmelden, viele Formulare ausfüllen und zusätzlich sogar bei der Einreise im Flughafen abgeben. Bei der Abreise könnte ich sie mir wieder abholen, aber nein, dieses Theater ist es mir nicht wert, sie mitzunehmen.
Das Packen von Koffer und Handgepäck wird noch eine Herausforderung. Ich darf zwar 2! Koffer mit 23 kg mitnehmen, aber nur 7 kg Handgepäck und keine kleine Handtasche dazu! Mein Kameraequipment im Aufgabegepäck unterzubringen, geht gar nicht, so wie mit den Koffern an den Flughäfen zum Teil umgegangen wird. Es in 7 kg Handgepäck unterzubringen, erscheint mir allerdings fast unmöglich.
Na mal sehen...
Das Abenteuer rückt näher – und mit jedem Tag wächst die Freude auf diese Reise ins Paradies.
Am 8.Mai geht’s los. Ich nehme euch mit – in meinem Blog, auf Instagram, Facebook und in Gedanken schon jetzt.
Ob ich hier wirklich regelmäßig berichten kann, hängt ein bisschen vom seychellischen Mobilfunknetz ab. Das soll zwar ganz gut ausgebaut sein, aber hey – ich bin auf einer Segelyacht mitten im Indischen Ozean und WLAN an Bord gibt es nicht. Aber mal ehrlich: Wer will schon dauernd online sein, wenn draußen die Sonne glitzert und Palmen sich im Wind wiegen? ;-)
Wenn es also mal einen Tag dauert, bis ein neues Update kommt, liegt’s nicht an mangelnder Lust – sondern schlicht daran, dass das Internet gerade Pause macht und dann mache ich halt einfach mit!
Warst du vielleicht selbst schon auf den Seychellen? Dann schreib mir gerne – ich freue mich über jeden Tipp!
Kommentar schreiben
Michael Noll (Montag, 05 Mai 2025 23:06)
Ich Wünsche Dir eine wunderbare Zeit! � und mir viele Bilder �
Uschi Risse (Dienstag, 06 Mai 2025 07:36)
Das liest sich ganz toll an.. Viel Spaß und tolle Fotos.
Birgit Diekhof (Dienstag, 06 Mai 2025 08:28)
Liebe Britta, was für ein Abenteuer liegt da vor Dir. Ich freue mich sehr für Dich. Genieße jeden Augenblick und ich freue mich auf Deine Berichte. Gute Reise und viele unvergessliche Momente. Liebe Grüße Birgit