Plitvička jezera - Tipps & Infos
Die beste Tagestour, um die schönsten Fotospots zu erwandern und zu sehen!
Die Plitvicer Seen - ein Fest für alle Sinne!
Das glasklare und tiefgrüne, oft sogar eher türkis farbene Wasser des Korona Flusses wirkt durch die Holzstege zunächst wie bezwungen, ist es aber gar nicht. Eher haben sich die Holzbohlen dem Fließen des Wassers angepasst, auf mittlerweile beeindruckenden fast 22 Kilometern Länge. Ein Rauschen all überall, hoch oben fällt es vom Felsen, tief unter mir platscht es ins Becken, direkt unter meinen Füßen nimmt es Fahrt auf... es rauscht, plätschert, gurgelt um mich herum und das fast ununterbrochen. Kleine und große Fische schwimmen im glasklaren Wasser, unzählige rosa Veilchen stehen am Wegesrand. Mal liegen die Seen spiegelblank da, mal wellt der darüber wehende Wind die Wasseroberfläche ganz sanft. Schilfgras wölbt sich leise zitternd von links nach rechts und wieder zurück, abgestorbene Baumstämme und Äste liegen im glasklaren Wasser am Boden. Wurzelige Wege führen mich durch kleine Urwälder mit knorrigen Bäumen und an herrlichen Seeufern entlang, immer wieder begleitet vom Rauschen der Wasserfälle, die in die Tiefe stürzen.
Naturinfo Plitvicer Seen
Im Dinarischen Gebirge liegt diese traumhafte Karstlandschaft mit ihren unzähligen Wasserfällen. Unterschieden werden die Oberen und die Unteren Seen. Während die Oberen Seen größer und ihre Ufer sanfter und flacher sind, wandert man an den Unteren Seen eher durch eine enge Kalksteinschlucht mit steilen Ufern. Hier hat sich auf einer Strecke von etwa fünf Kilometern durch Travertin-Barrieren das Wasser in verschieden großen Wasserbecken aufgestaut. Diese seichten Becken gaben dem Nationalpark seinen Namen, denn "plicina" - das ist kroatisch und bedeutet übersetzt "seicht"!
Das Eindringen des Wassers vom Korana Fluss hat zur Entwicklung von Sinterbarrieren geführt, durch die sich das Wasser seinen Weg suchte. Aus diesem einmaligen Grund wurden die Plitvicer Seen zum Nationalpark erklärt und in die UNESCO Liste des Weltnaturerbes aufgenommen.
Die Aussichten über die von der Natur terassenförmig angelegten 16 Stufen hoch oben von den Wegen am Rand der Schlucht aus sind ebenso grandios wie die Ausblicke, die sich ergeben, während man an ihnen entlangwandert.
Veliki Prštavac - ein 28 Meter hoher Wasserfall im Bereich der Oberen Seen
INFOs zum Nationalpark
Kosten
-
Eintrittskarten in den Park können an der Eingangskasse oder auch vorher schon online erworben werden. Es gibt Tages- und Zweitageskarten, je nachdem, wie lange man hier Zeit einplant.
Ich hatte mich für zwei Tage entschieden und habe es nicht bereut!
Hauptsaison 01.06.-30.09.: Tageseintritt ca. 40 Euro, Zweitageseintritt ca. 60 Euro (Stand 2021)
Hier weitere Infos zu den Eintrittspreisen. - Parkplatzgebühr 10-13 Euro am Tag
Parkmöglichkeiten
Es gibt die beiden Haupteingänge 1 und 2 mit den dazugehörigen Parkplätzen 1 und 2.
Parkplatz 1 GoogleMaps: Er liegt näher am Parkengang und vor allem auch näher an der Schlucht mit den Unteren Seen.
Parkplatz 2 GoogleMaps: Von ihm aus führt ein etwa ein Kilometer langer Weg zum eigentlichen Eingang des Nationalparks.
Zwei weitere Parkmöglichkeiten (GoogleMaps und GoogleMaps) gibt es auf der anderen westlichen Seite des Parks in der Nähe des Ortes Plitvica Selo. Hier gibt es ebenfalls einen kleinen Eingang, den ich eher durch Zufall entdeckt habe. Wer also glaubt, über den Ort Plitvica Selo den Naturpark ohne Eintritt besuchen zu können, irrt sich.
Verkehrsmittel im Park, kostenfrei!
- Panoramazug mit drei Stationen oberhalb entlang der Seen im östlichen Parkbereich
- Schiffsverbindungen: Elektroboote mit drei Stationen auf dem Koziaksee
Übernachtung
- Hotel Jezero* - dieses Hotel ist am nächsten dran, man kann sich die Parkgebühren sparen und direkt zum Parkeingang 2 laufen. Zwei weitere Hotels hier in der Nähe sind zur Zeit geschlossen.
- Camping Plitvice - Mobilheim oder Stellplatz mieten. Hier habe ich zwei Nächte verbracht, ein toller Platz!
- Plitvica Selo* - Mehrere Übernachtungsmöglichkeiten im Ort, der westlich und oberhalb des Nationalparks liegt.
- Plitvica Jezera* - Übernachtungsmöglichkeiten im größeren Umfeld des Parks.
Fotografie
Die Plitvicer Seen bieten sich fantastisch für die Langzeitbelichtung an, um das fließende Wasser weich erscheinen zu lassen und den Schleier-Effekt zu erzielen. Allerdings gibt es ein Handicap:
die Holzstege! Selbst wenn man sein Stativ dabei hat, auf den Holzbohlen ist es immer wackelig, da man nie allein hier unterwegs ist. Je mehr Besucher vor Ort sind um so kleiner sind die
Zeitfenster, an denen gerade keiner über die Holzstege marschiert und das Stativ zum Schwanken bringt. Ich hatte auf mein Stativ verzichtet und nutzte mein Joby Gorillapod Dreifußstativ*. Das konnte
ich des öfteren mit seinen biegsamen Beinen um einen Handlauf schlingen, dann wartete ich, bis kein menschliches Wesen mehr in Sicht war und drückte ab.

BrittasiehtdieWelt KOMM-MIT-MIR
Winnetous Spuren in die Traumlandschaften Kroatiens!
Traumaussicht von der westlichen Schluchtenkante
Wanderungen
Im Park selbst gibt es verschiedene auf Wandtafeln dargestellte Wandervorschläge. Leider habe ich bisher auf der offiziellen Seite des Parks keine Übersicht über die Wanderwege finden können. Vielleicht wird da gerade dran gearbeitet, denn die Seite scheint recht neu zu sein (Stand Ende 2021).
Um die schönsten Highlights ganz entspannt zu sehen, solltest du dir Zeit nehmen. Ich war zwei Tage dort unterwegs und habe eine kleinere Halbtageswanderung an den Unteren Seen unternommen und am zweiten Tag eine Ganztageswanderung im gesamten Park gemacht.
Hier ist mein Vorschlag für einen ganzen Tag, wenn du fit und gut zu Fuß bist. Diese Rundwanderung beinhaltet alle Highlights des Parks wie Schifffahrten, die Oberen und Unteren Seen, Veliki Slap und viele tolle Aussichtspunkte vom Schluchtenrand aus. Wegen der tollen Aussichten hinunter lohnt es sich, den westlichen Weg am Schluchtenrand "mitzunehmen" (bloß nicht die vielen Stichwege zur Schluchtkante verpassen!). Dort oben traf ich übrigens nur wenige Menschen!
Tageswanderung: ca. 16 km inkl. Schifffahrt
Ausgangs- und Endpunkt: Diese Tour startet am Eingang 2, kann aber genauso vom Eingang 1 aus, der näher an der Schlucht liegt, gestartet werden!
Parken: Parkplatz am Eingang 2 GoogleMaps
Hm: rauf 300m / runter 300m
Gehzeit: ca. 4,5 Std.
Meine Tipps:
- Die Tageswanderung auf zwei Tage aufteilen, erster Tag Obere Seen und zweiter Tag Untere Seen
- Lass dir an der Kasse direkt einen Übersichtsplan geben.
- Früh morgens und am Spätnachmittag den Park besuchen, um vielen Menschen zu entgehen.
- Oben durch den Wald und an der Schluchtkante mittags zurück, hier oben sind zur Besucherintensivsten Zeit kaum Leute unterwegs.
Die Wanderung auf Komoot:
Das Elektroboot fährt über den Kozjak See, umgeben von mystischem Urwald
Newsletter - Sieh mit mir die Welt
Du möchtest auf dem Laufenden bleiben und über neue Termine, Geschichten, Reise- und Fototipps und Wandertouren informiert werden? Dann melde dich an!
Meine E-Mails sind garantiert spamfrei und du wirst auch nicht zugeschüttet mit einer nervigen E-Mail nach der anderen, versprochen!
Blick von der westlichen Schluchtenkante
Blick von der Schluchtenkante zum Veliki Slap
Kommentar schreiben